top of page

Von Point of Sales zu Point of Emotion: Wie Exergaming den Retail transformiert

  • Autorenbild: Marcus Meyer
    Marcus Meyer
  • 17. Feb.
  • 4 Min. Lesezeit

THE TRCK meets KOOP Berlin mit IFA
THE TRCK meets KOOP Berlin mit IFA

Einleitung: Die Zukunft des Retail-Erlebnisses beginnt jetzt

Der Einzelhandel befindet sich in einem dramatischen Wandel. In einer zunehmend digitalen Welt kämpfen stationäre Geschäfte gegen den wachsenden Einfluss von Online-Plattformen. Die Antwort auf diese Herausforderung liegt nicht allein in besseren Produkten oder niedrigeren Preisen, sondern in der Schaffung eines einzigartigen Einkaufserlebnisses. Retail muss sich neu erfinden – weg vom klassischen Point of Sales (POS) hin zu einem Point of Emotion und Point of Experience.

Eines der innovativsten Konzepte, um den Einzelhandel in ein interaktives Erlebnis zu verwandeln, ist Exergaming – die Verbindung von Fitness, Gamification und Technologie. Genau dieses Konzept haben wir mit THE TRCK auf der KOOP Berlin, der wichtigsten Händlerveranstaltung von Expert und Euronics, präsentiert. Als Gast der IFA Berlin haben wir gemeinsam mit unseren Partnern gezeigt, wie sich Retail in ein Erlebnis verwandeln kann, das Kunden begeistert und langfristig bindet.

Doch warum ist Retail-Experience so wichtig? Wie können Exergaming-Konzepte wie THE TRCK den Point of Sales neu definieren? Welche Zahlen und Fakten belegen, dass emotionale Erlebnisse im Handel für höhere Umsätze sorgen? Dieser Artikel gibt die Antworten.


1. Der Wandel im Retail: Emotion schlägt Transaktion

Traditioneller Handel basiert auf dem simplen Austausch von Ware gegen Geld. Doch diese Herangehensweise allein reicht längst nicht mehr aus. Menschen kaufen keine Produkte – sie kaufen Erlebnisse, Emotionen und Identität.

Warum Retail ein Erlebnis bieten muss

Laut einer Studie von PwC geben 73 % der Verbraucher weltweit an, dass das Einkaufserlebnis ein entscheidender Faktor für ihre Kaufentscheidung ist – wichtiger als der Preis oder das Produkt selbst.

➡️ Emotionale Kaufentscheidungen steigern den Umsatz um bis zu 23 % (Harvard Business Review). ➡️ 80 % der Kunden sind bereit, mehr zu bezahlen, wenn sie ein außergewöhnliches Erlebnis haben (Forrester Research). ➡️ Erlebnisorientierte Marken wachsen 1,5-mal schneller als klassische Einzelhändler (Deloitte).

Retail muss zum „Point of Emotion“ werden

Kunden suchen nach Interaktion, Inspiration und Unterhaltung. Händler, die den Point of Sales in einen Point of Emotion verwandeln, schaffen eine tiefere Verbindung zu ihren Kunden und erhöhen die Kaufwahrscheinlichkeit. Emotionale Kaufentscheidungen entstehen durch:

Interaktive Erlebnisse: Kunden wollen Produkte erleben, nicht nur sehen.

Gamification-Elemente: Wettbewerbe, Highscores und Belohnungen machen Shopping spannend.

Personalisierung: Digitale Technologien ermöglichen maßgeschneiderte Erlebnisse.



Recap KOOP Berlin Event mit THE TRCK

2. Exergaming als Gamechanger für den Retail

Ein innovativer Ansatz, um Retail emotional aufzuladen, ist Exergaming – die Verbindung von Fitness, Gaming und Technologie.

Was ist Exergaming?

Exergaming verbindet körperliche Aktivität mit Gamification-Elementen und Technologie, um Menschen spielerisch zu motivieren, sich zu bewegen. Bei THE TRCK setzen wir genau auf diese Synergie: Sport trifft auf Gaming – für maximale Motivation und Engagement.

➡️ 34 Millionen Deutsche spielen Games, doch 85 % der Kinder und Jugendlichen bewegen sich zu wenig. ➡️ Nur 25 % der 20- bis 29-Jährigen erfüllen die WHO-Empfehlungen für Bewegung. ➡️ Fitness- und Gamification-Konzepte steigern die Kundenbindung um bis zu 30 % (McKinsey).

Exergaming spricht genau diese Zielgruppen an und bringt sie aktiv in den Retail-Bereich!

Case Study: Exergaming auf der KOOP Berlin mit THE TRCK

Auf der KOOP Berlin, einer der wichtigsten Veranstaltungen von Expert und Euronics, haben wir gemeinsam mit der IFA Berlin eine Exergaming Challenge umgesetzt.

👥 Besucher:innen konnten sich an unserer Partner-Technologie von AIRIS messen und einen Highscore erreichen. 🏆 Die drei besten Teilnehmer:innen gewannen hochwertiges IFA-Merchandise. 🎯 Das Ergebnis: Maximale Interaktion, Begeisterung und Verweildauer am Stand.

➡️ Leaderboards & Competition steigern das Engagement – Kunden bleiben länger im Store und interagieren aktiv mit der Marke. ➡️ Sport + Gamification = Emotionale Bindung – Menschen erinnern sich intensiver an Erlebnisse als an reine Produktpräsentationen.

Dieses Prinzip lässt sich 1:1 auf den stationären Handel übertragen. Ein Geschäft wird nicht nur ein Verkaufsort, sondern eine Erlebniswelt, in der sich Kund:innen aktiv beteiligen und durch Wettbewerb motiviert werden.




3. Zahlen & Fakten: Wie Retail-Experience den Umsatz steigert

Retail-Experience ist kein bloßer Trend, sondern ein klarer Umsatztreiber. Hier einige harte Fakten:

📈 Kund:innen verbringen 30–40 % mehr Zeit in Stores, wenn sie aktiv eingebunden werden (Deloitte). 📉 Ohne Erlebnisse verliert der stationäre Handel bis 2025 über 30 % seiner Kund:innen an Online-Plattformen (McKinsey). 🚀 Stores mit interaktiven Elementen steigern ihre Conversion-Rate um bis zu 70 % (Retail Innovation Report). 🛍️ Kund:innen, die eine interaktive Erfahrung gemacht haben, geben durchschnittlich 50 % mehr Geld aus (Harvard Business Review).

Das bedeutet: Wer Erlebnisse schafft, steigert Umsatz, Kundenbindung und Markentreue!


4. THE TRCK als Blueprint für Retail 2.0

THE TRCK bringt den Einzelhandel auf das nächste Level. Unsere Vision ist es, dass Retail nicht nur ein Verkaufsort, sondern eine Erlebniswelt wird – ein Ort, an den Menschen freiwillig kommen, weil sie Teil eines interaktiven Wettbewerbs sind.

Wie kann der Einzelhandel THE TRCK nutzen?

🏬 Retail-Stores als Exergaming-Hubs: ✔️ Integrieren Sie Gamification-Stationen für Kund:innen – Highscores und Leaderboards schaffen Motivation. ✔️ Verwandeln Sie Verkaufsflächen in digitale Sportarenen – Bewegung trifft auf Shopping. ✔️ Nutzen Sie digitale Technologien wie AIRIS, um Sportdaten in Echtzeit zu erfassen und den Wettbewerb anzuheizen.

🎯 Events & Competitions für mehr Traffic: ✔️ Veranstalten Sie regelmäßige Challenges mit attraktiven Preisen. ✔️ Nutzen Sie Social Media, um Live-Ergebnisse zu teilen und Kundenbindung zu fördern. ✔️ Kooperieren Sie mit Marken und Influencern, um Events zu pushen.

💡 Ergebnis: ➡️ Höhere Verweildauer der Kund:innen im Store. ➡️ Erhöhte Conversion-Rate durch emotionale Erlebnisse. ➡️ Langfristige Kundenbindung & stärkere Markentreue.


Das THE TRCK Konzept

Fazit: Der Einzelhandel muss jetzt handeln!

📌 Retail kann mehr als nur verkaufen – er kann begeistern! 📌 Exergaming ist der Schlüssel, um aus einem Point of Sales einen Point of Emotion zu machen. 📌 Erlebnisorientierte Konzepte steigern nachweislich den Umsatz und die Kundenbindung.

Die erfolgreiche Präsentation von THE TRCK auf der KOOP Berlin mit Expert & Euronics in Partnerschaft mit der IFA Berlin hat gezeigt: Menschen lieben es, Teil eines interaktiven Erlebnisses zu sein.

💡 Jetzt ist die Zeit für den Wandel! Einzelhändler, Marken und Investoren, die Exergaming und Gamification für sich nutzen, haben die Chance, den Handel der Zukunft zu prägen – ein Handel, der Menschen bewegt!


Comments


bottom of page